Zeitungsworkshop - 4a und 4b
Am Dienstag, den 1. April, bekamen wir Besuch von der bekannten Kinderbuchautorin und Journalistin Monika Krautgartner.
Sie begrüßte uns alle mit: „Meine sehr geehrten, feinen Damen und Herren". Diesen Satz sollten wir noch öfters hören an diesem Vormittag!
Frau Krautgartner erzählte uns von ihrem Beruf, wie viel Spaß sie am Schreiben hat, wie hoch sie Kreativität und Fantasie einschätzt, und auch, wie toll es für sie ist, ihre eigene Chefin zu sein und sich die Arbeitszeit frei wählen und einteilen zu können.
Sie ließ uns nachdenken über die verschiedenen Arten von Büchern und fragte uns, welche uns dabei am meisten interessieren würden und wir konnten eine lange Liste zusammenstellen.
Von welchen Büchern lernt man nun am meisten, welches ist das beste Buch? Die überraschende Antwort lautete: Dein Lieblingsbuch! Jedes noch so gescheite Buch ist sinnlos, wenn ich keine Freude beim Lesen empfinde.
Anschließend hörten wir ein Märchen aus ihrem eigenen Buch: „Der Faltenkönig". Dabei ging es um den Faltenkönig, der seine Falten wunderschön fand und auf der Suche nach einer Frau war. Doch keine hatte Falten und somit blieb er einsam und wurde traurig . So kamen wir auf das Thema „Schönheitsideal" zu sprechen.
Frau Krautgartner forderte uns auf, über Schönheitsideale nachzudenken und wie sie sich verändern können. Wir kamen zu dem Schluss: Individualität ist wichtig und notwendig!
Wir zeichneten den Faltenkönig. Wie der aussieht, werdet ihr in der Zeitung sehen, wenn sie mal fertig ist. Lasst euch überraschen!
Das Ziel des Workshops ist es, bis zum Sommerfest eine Zeitung zu erstellen. Daher regte Frau Krautgartner uns zum Nachdenken an über die sachliche Art der Sprache in der Zeitung im Gegensatz zur poetischen Sprache der Dichter: Ein Zeitungsreporter sollte sachlich und in kurzen Worten über das Neueste informieren und möglichst bei der Wahrheit bleiben. Ein Schriftsteller hingegen soll die Leser fesseln und Bilder in ihrem Kopf erzeugen!
Wir haben dann verschiedene Arten von Zeitungen und Zeitschriften durchgeblättert und im Anschluss daran besprochen, was uns aufgefallen ist. Da konnten wir wieder eine lange Liste erstellen. Frau Krautgartner hat sie für uns aufgeschrieben:
Eine Zeitung liest man, um sich über das Neueste zu informieren.
Natürlich stimmt nicht immer alles, was in der Zeitung steht.
Es gibt angesehene Zeitungen (seriöse Zeitungen) und weniger angesehene. In der Umgangssprache nennt man die weniger seriösen Zeitungen manchmal „Revolverblatt".
Es ist immer wichtig, Zeitungen und andere Medienberichte (Internet, Radio...) kritisch zu betrachten. Man darf nicht alles glauben, und sollte sich auch in persönlichen Gesprächen informieren. Nachfragen! Gut zuhören!
Und am Ende soll man sich eine eigene Meinung bilden.
Was steht in den meisten Zeitungen?
...Aktuelle Lokalnachrichten
...Auslandsnachrichten
...Politik (ebenfalls Inland und Ausland)
...Sport (im Winter viel über das Schifahren, im Sommer über Fußball)
...Gerichtsberichte („zu drei Jahren Haft wurde ein Autodieb verurteilt")
...das Fernsehprogramm
...der Wetterbericht
...Horoskop
...Mode
...Tipps (Ernährung, Kleidung, Kindererziehung, Gesundheit)
...verschiedene Anzeigen und Inserate („verkaufe mein Fahrrad")
...Geburtsanzeigen, Jubiläumsanzeigen („goldene Hochzeit feierten Hänsel und Gretel"), Todesanzeigen
...Kulturberichte („Morgen spielt die Blaskapelle den Schulferienmarsch")
...Kreuzworträtsel
...Witze
...Sonderbeilagen, z.B. Wochenendbeilage, neue Automodelle, etc.
Diese Liste wurde von den 4. Klassen der VS Siezenheim erstellt, und da wäre den jungen Journalistinnen und Journalisten noch so einiges mehr eingefallen! Bravo!
Siezenheim, 1. 4. 2014
Zum Abschluss las uns Frau Krautgartner noch aus einem ihrer Märchenbücher vor: „Die Birne mit dem Zwetschkenhirn". Wer sie lesen möchte, muss den nächsten Link öffnen. Viel Spaß beim Lesen!
Schließlich bekamen wir eine erste Hausaufgabe. Als zukünftige Reporter sollten wir vorerst mal unsere Oma und den Opa interviewen zum Thema:
Schönheit im Wandel der Zeit.
Wir sind schon gespannt, wie es weitergehen wird und freuen uns auf den nächsten Termin mit Frau Krautgartner, der am Mittwoch nach Ostern stattfinden wird.