Standortbezogenes Förderkonzept der VS Siezenheim

Stand:       2022

1.           Grundlagen unserer Pädagogik

 

Die Schule mit Hirn, Herz und Humor!

Die VS Siezenheim steht für ein „Miteinander leben und lernen“. Neben der Vermittlung der Kulturtechniken, wie Lesen, Schreiben und Rechnen legen wir sehr viel Augenmerk auf das Erlernen anderer Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und Wertschätzung gegenüber sich und anderen!

Wir sind ständig bemüht, unseren Schülerinnen und Schülern ein vielseitiges Lernen – verbunden mit kreativem Handeln – zu ermöglichen.

Schule darf auch Spaß machen!

 

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen individuellen Begabungen und Bedürfnissen.

Unser Interesse richtet sich sehr stark auf die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler und auf das Erreichen der Lernziele. Wir bemühen uns, die Schülerinnen und Schüler durch Respekt, Achtung ihrer Freiheit und Vertrauen in ihre eigene Leistungsfähigkeit auf ihrem Weg zum selbstbestimmten Leben zu begleiten.

Unerlässlich für uns sind die sachlich-fachliche Vorbereitung und eine ständige Schulung unserer Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit, die durch regelmäßige Reflexionsgespräche in Form von Mitarbeitergesprächen und Hospitationen durch die Schulleitung und gezielte Fortbildungen gefördert werden.

Unsere Unterrichtsarbeit ist bestimmt durch unsere Bereitschaft im Team zu arbeiten, unsere Interessen und Begabungen in das Schulleben einzubringen und Mitverantwortung für die Schule als Ganzes und ihre kontinuierliche Weiterentwicklung zu übernehmen.

 

2.           Massnahmen im Unterricht

Individualisierung:

Jedes Kind wird im Unterricht als auch in der Nachmittagsbetreuung dort abgeholt, wo es leistungs-, entwicklungsmäßig und sozial steht.

v Einsatz offener Lernformen, Lernen an Stationen, ….

v Tages- und Wochenplan

v vorbereitete Lernumgebung (Lernspiele, Computer, Tablets)

v projektorientierter und interessengeleiteter Unterricht

v unterschiedliche Sozialformen (Einzelarbeit, Gruppenarbeit, klassenübergreifende Projekte)

v differenzierte Unterrichtsgestaltung/Lernangebote (Stoffum-fang, Lerntempo, Anforderung/Schwierigkeitsgrad, Leistungs-vermögen)

v Fördermaßnahmen für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler

 

Förderungen im Sozialen Lernen:

v Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Sie sollen rücksichtsvoll und respektvoll miteinander umgehen. Das Selbstvertrauen soll gestärkt werden.

v Klassensprecher/Schülerparlament

v Erstellen von Verhaltensvereinbarungen betreffend Schulgemeinschaft

v Das Schulmaskottchen "Lucky", das von den SchülerInnen selbst erstellt wurde, dient als Vorbild. 

v Partnerklassen: die vierten Klassen helfen den Erstklässlern bei der Eingewähnung 

 

Fördernder Unterricht:

v Differenzierung und Individualisierung (Integrative zusätzliche Förderstunde)

v Wahrnehmung unterschiedlichen Betreuungsbedarfes

v Berücksichtigung notwendiger Arbeitszeit

v Motivierende Lehrmethoden und Unterrichtsformen

 

Zusätzliche schulische und auSSerschulische Förder-Angebote:

v Unverbindliche Übung: MINT 

v Musikalische Angebote, Chor

v Theater

v Schwerpunkt Lesen: Bibliotheksbesuche (Klassenbibliothek, Schulbibliothek)

v Erstellen von Förderplänen für bestimmte Zeiträume

v Förderunterricht im Ausmaß von einer Wochenstunde pro Klasse (wird je nach Bedarf als eigene Stunde angeboten, plus zusätzlich 1 Förderstunde integrativ)

v Gezielte Beratungsgespräche mit den Erziehungs-berechtigten; ständiger Austausch mit Beratungslehrerin

v Exkursionen, Projekttage, ExpertInnen im Unterricht (KiWi,…) als auch unsere kompetenten Kolleginnen von der Nachmittagsbetreuung runden unser Angebot ab.

v Besondere Begabungen und Interessen fördern

v Deutsch für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache

v Lese- und Rechtschreibförderstunde

v Sprachheilkurs

v Lesepaten und –patinnen unterstützen in Absprache mit den Klassenlehrrinnen alle Kinder in allen Stufen

v Es besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schulpsychologie, Schulärztin, Sonderpädagogisches Zentrum, Integrationslehrerin, Beratungslehrerin, J
   Jugendwohlfahrt

v Leseförderung
   Lesefrühstück, Lesenacht, Lesepatinnen und –paten, Lesebrücke: Kinder aus einer anderen Klasse lesen mit den Kindern der 1. Klassen, Nahtstelle Kindergarten -    
   SchulanfängerLeseprojekt über mehrere TageBesuche in der GemeindebüchereiAutorenlesungenKlassenlektüren – musikalische, bildnerische, darstellende
   Aufarbeitung (z. B. Drachenbücher, …)

v Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Polizei
   Aktion „Hallo Auto“Aktion „Mach dich sichtbar“RadfahrprüfungLehrausgänge mit ExekutivbeamtenCo-PilotentrainingRad-Parcours

 

Nahtstellenarbeit Kindergarten – Volksschule:

Ein guter Kontakt zu den Kolleginnen im Kindergarten Siezenheim ist uns sehr wichtig. Gemeinsame Unternehmungen/Angebote mit und für die Kinder (Lesevormittag, Schnuppertag, …) sind daher wichtige Bestandteile unserer Zusammenarbeit. Seit diesem Schuljahr benützen unsere Schüler den Pausengarten des Kindergartens mit. Ein fachlicher Austausch ist uns wichtig, nicht zuletzt auch im Rahmen der Schülereinschreibung.

 

Massnahmen die uns begleiten:

Sehr gute Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist unserem engagierten Team wichtig. Unsere Weiterbildungsbereitschaft, SQA und Unterrichtsevaluation (Salzburger Lesescreening, BAPS-Test, IKM-Messung, …) sind uns ein wichtiger Garant, um unsere hohe Unterrichtsqualität zu erhalten. 

 

Pflege der Schulgemeinschaft:

Nachmittagsprogramme mit Lehrern, Schülern, Eltern Feste: Erstkommunion, Adventfeier, Klassenfeiern, Sommerfest Elternabende Gemeinsame Erstellung der Schulordnung Projekttage, Landschulwochen, Lehrausgänge zu verschiedenen Themen Einbeziehung der SPF-Kinder in alle Bereiche Lehrer-Elterngespräche Lehrertreffen „Stockcuptraining“ mit den Stockschützen Leseprojekte diverse Workshops (KiWi-Clowns, …) Besuch einer Aufführung in einem „Stadttheater“ Theaterensembles, Clowns, Zauberer, … an der Schule Themenspezifische Projekttage